China hat eine der am schnellsten wachsenden und dynamischsten Gaming-Szenen der Welt, und seine erfolgreichsten eSportler genießen einen Prominentenstatus, der dem von Pop-Idolen und Spitzensportlern gleichkommt.
Es gibt jedoch einige große Unterschiede zwischen dem chinesischen und dem europäischen Spielemarkt, die nicht nur auf den unterschiedlichen kulturellen und historischen Hintergrund Chinas zurückzuführen sind, sondern auch auf die Haltung der Regierung zu Zensur, Familienwerten und Unternehmensverhalten.
Daher gibt es einige Dinge, die Entwickler beachten müssen, wenn sie Spiele für den chinesischen Markt entwickeln wollen.
Sport
Der chinesische Präsident Xi Jinping möchte die chinesische Fußballnationalmannschaft an der Spitze sehen, neben Frankreich, Italien, Deutschland und anderen Giganten des Sports.
Zu diesem Zweck hat er die Gründung mehrerer Nachwuchsleistungszentren angeordnet und den Verkauf von Spielen wie FIFA 23 erlaubt. Die beliebte Fußballsimulation von EA Sports ist in China ein Hit, und die Spieler treiben Mannschaften wie Shanghai SIPG an die Spitze der weltweiten Ranglisten.
Wie europäische Spieler sind auch chinesische FIFA 23-Fans nicht immer damit zufrieden, FIFA coins zu farmen, sondern kaufen sie direkt (z.B. mit FC 24 Coins), um ihre Teams schnell zu verstärken.
Cybersport
Der eSport ist in China von großer Bedeutung. Das Land richtet regelmäßig große Turniere aus und stellt einige der besten Teams der Welt.
Während die chinesischen eSport-Wettbewerber ihren eisernen Griff um Dota 2 etwas gelockert haben, dominieren sie immer noch in League of Legends und anderen MOBAs.
Die chinesischen Behörden sind froh, dass es so weitergeht. China setzt eSports-Wettkämpfer mit herkömmlichen Sportlern gleich und stellt genau die gleichen Erwartungen an sie, was Training und Ergebnisse angeht. Ein Sieg ist ein Sieg, egal in welcher Sportart.
Abgesehen davon wurden zahlreiche Online-Spiele in China zensiert, weil sie verweichlichte Männer, spärlich bekleidete Charaktere und andere Elemente zeigen, die der chinesische Staat als schlechtes Beispiel ansieht.
In vielen Fällen sind verschiedene Versionen westlicher Spiele im Osten erhältlich, bei denen problematische Komponenten ausgebessert wurden.
Blut und Knochen
Die chinesische Zensur mag den Anblick von Blut nicht, und blutige Spiele werden in China wohl kaum das Licht der Welt erblicken.
Es gibt jedoch Ausnahmen. Die Entwickler können sich vor dem Regulierungsausschuss rechtfertigen, wie das Team von Dota 2, als es das Vorhandensein eines Charakters namens Blood Seeker verteidigte, der sich von Blut ernährt und es dann als Waffe einsetzt.
Sie mussten das Blut nur noch grün machen.
Die Behörden sehen Knochen und Schädel nicht nur als blutig an, sondern auch als Zeichen des Okkulten.
Diese Politik hat ziemlich große Auswirkungen auf das RPG- und MOBA-Genre, das zu vielen visuellen Dark Fantasy-Elementen neigt. Um eine Freigabe in China zu erhalten, waren die Entwickler dieser Spiele gezwungen, ganze Avatare und mehr zu ersetzen.
Zombies
Die chinesische Kultur nimmt religiöse Riten und Rituale rund um den Tod sehr ernst. Daher sind sie, wie du dir sicher vorstellen kannst, nicht gerade begeistert von Zombies.
Wie die Skelettfiguren werden auch die Zombies routinemäßig durch allgemeinere Monster ersetzt, die sich genauso verhalten, aber weniger offensiv reanimiert aussehen.
Eines der größten Spiele, die von dieser Politik betroffen sind, ist Call of Duty, das gezwungen war, die herkömmlichen Zombies in seinem beliebten Untoten-Survival-Modus durch radikal andere Cyber-Zombies zu ersetzen.
Männliche Zeichen
Die chinesischen Behörden halten an den traditionellen Geschlechterstereotypen fest, wonach Männer hart und stämmig und Frauen sanft und kurvenreich sind. Daher sind Darstellungen von schlanken und spärlich bekleideten Männern strengstens untersagt.
Das heißt, keine K-POP-Idole und kein sexuell zweideutiges Verhalten. Um die Aufsichtsbehörden zufrieden zu stellen, werden nackte männliche Oberkörper mit Panzern und wulstiger Muskulatur bedeckt, um das langfristige Überleben der Kernfamilie zu sichern.
Geschichte
In China dient die Geschichte in hohem Maße der Förderung der Interessen der Regierungspartei. Zu Propagandazwecken werden Ereignisse routinemäßig verzerrt, verändert oder aus den Aufzeichnungen getilgt.
Dies gilt insbesondere für politischen Aktivismus, und so sahen sich die Entwickler des jüngsten Teils der Black Ops-Reihe gezwungen, alle Hinweise auf die chinesischen Studentenaufstände von 1979 zu entfernen, die in der Originalversion enthalten sind.
Die Verweigerung der Zusammenarbeit mit dieser Verfügung hätte Activision daran gehindert, sein Spiel in China zu vertreiben, einem potenziellen Markt mit 1,5 Milliarden Menschen.
Symbole
Die chinesischen Behörden sind nicht nur bei Skeletten, Zombies, Blut und historischen Ereignissen empfindlich.
Sie kontrollieren auch streng die Darstellung von Drachen, einem starken nationalen Symbol, und bestanden sogar auf der Entfernung der Figur Mushi aus dem Disney-Film Mulan mit der Begründung, dass echte Drachen wild und würdevoll sind und nicht klein und dumm.
Auch Darstellungen von Winnie the Pooh sind verboten, da Präsident Xi Jinping häufig und in unerträglicher Weise mit dem beliebten Zeichentrickbär verglichen wird.
Schlussfolgerungen
China ist einer der wichtigsten Märkte der Welt mit einer wachsenden Zahl von Verbrauchern, die auf der Suche nach dem nächsten groûen Spiel sind. Aber jeder Entwickler, der diesen Markt erobern will, muss zunächst die Kultur und den Ethos der Regierungspartei des Landes verstehen.