Yuzu Switch Emulator kann jetzt auch Multicore-CPUs nutzen

Yuzu, der Nintendo Switch-Emulator, hat diese Woche eine neue Early-Access-Version erhalten. Das Projekt hat in den letzten Monaten langsam neue Funktionen und bessere Unterstützung erhalten, aber dieser letzte Patch ist ein Gamechanger. Die neueste EA-Version von Yuzu, Codename Prometheus, wird endlich die Unterstützung für Multicore-CPUs ermöglichen. In Kombination mit anderen Updates bietet dies eine deutlich bessere Leistung.

Die Entwickler haben bereits Code-Änderungen vorgelegt, um die RAM-Nutzung drastisch zu reduzieren. Dies sollte den Overhead der Emulation verringern und eine bessere Leistung für mehr interessierte Benutzer ermöglichen.

Wenn Sie alle Einzelheiten erfahren möchten, lesen Sie die Ankündigung des Yuzu-Teams. Wir haben den wichtigen Teil unten eingefügt:

Prometheus ist der interne Codename für die Entwicklung dieser Funktion, und es handelt sich um eine vollständige Überarbeitung von drei Dingen:

  • Kernel-Planung
  • Boot-Verwaltung
  • CPU-Verwaltung

Prometheus soll sicherstellen, dass sich die Emulation genauso verhält wie auf der Switch, während der Code mit dem ursprünglichen Betriebssystemcode der Switch übereinstimmt. Und als Nebenprodukt wurde yuzu Multicore-Unterstützung mit Host-Timing hinzugefügt. Host-Timing bedeutet, dass yuzu die interne Uhr des Hosts (des Benutzers) für das Timing verwendet.

Das Multicore-Feature von Prometheus ist ein Biest, was die Handhabung von Threads angeht. Ursprünglich verwendete yuzu bestenfalls 2 Threads: einen für die CPU und einen für die emulierte GPU. Technisch gesehen verwenden wir auch je einen Thread für die Benutzeroberfläche, die Protokollierung, den Host-GPU-Treiber und den Host-Audio-Treiber, aber lassen wir sie vorerst einmal außer Acht.

Mit Multicore sind nun 6 Threads im Einsatz: vier für die CPU, einer für den Timer und einer für die emulierte GPU. Es ist erwähnenswert, dass CPU-Kern 4 nur selten verwendet wird. Von diesen 6 Threads werden effektiv 5 in erheblichem Umfang genutzt, aber nicht alle werden ständig laufen.

  Hier sind die Gegenstände, Aktivitäten und Triumphe, die nach Destiny 2 Season of Dawn verschwinden

Noch Hürden vor uns

Das Problem ist, dass die Spiele selbst die nächste Hürde für eine bessere Leistung darstellen. Viele Spiele auf der Switch sind nicht von Haus aus so programmiert, dass sie mit mehr als einem CPU-Kern auskommen. Die Spiele werden wahrscheinlich nicht gepatcht werden, um diese Unterstützung offiziell zu aktivieren, da dies die Emulation und damit die Piraterie viel zu einfach machen würde. Die Abhilfe besteht darin, dass die Modder und andere Freiwillige, die an der Emulation arbeiten, eine Softwarelösung entwickeln müssen, um die Spielprozesse auf mehrere Threads zu zwingen. Das bedeutet, dass zukünftige Versionen von Yuzu besser optimiert sein werden. Die Änderungen werden jedoch von Spiel zu Spiel variieren, wobei die beliebtesten Titel die beste Unterstützung erhalten werden.

Die Entwickler von Yuzu warnten die Benutzer auch vor zwei weiteren Problemen. Ein Hauptproblem ist, dass die RAM-Nutzung im Multicore-Modus viel höher als normal ausfallen kann, da der Emulator Daten zwischen den Kernen austauschen muss und dabei RAM benötigt. Bei einigen Nutzern können je nach Spiel Spitzen von 100 MB bis 3 GB auftreten.

Das andere Problem ist, dass der Ton eine Zeit lang nicht richtig funktioniert. Auch wenn Audio-Stretching für einige Spiele hinzugefügt wurde, um Verzögerungen zu reduzieren, kann es bei vielen Spielen zu einer spürbaren Verzögerung der Audiowiedergabe kommen, insbesondere bei grafikintensiven Spielen.

Verschiedene Kanäle, wie BSoD Gaming auf YouTube, haben den neuen Software-Patch getestet und dabei einige interessante Verbesserungen festgestellt. Weitere Details finden Sie in dem Video unten.

Teilen auf:

Schreibe einen Kommentar